2018 |
Poesie-Tankstelle: Mit Gedichten unterwegs in Deutschland und
der Schweiz Buchpremiere am 29.11.2018 im Literaturhaus Villa
Augustin
|
2017 |
Garbald
in Dresden Buchpremiere am 16.3.2017 im Literaturhaus Villa
Augustin Dresden Moderation: Tanja Dückers
|
|
18.7.-12.9.
Poesie-Tankstelle von Bern über Frauenfeld und Chur ins Val
Lumnezia (Schweiz) sowie von Dresden über Bautzen und Hoyerswerda
nach Görlitz |
|
UTA² treffen Balduin Bählamm, den verhinderten Dichter
Wilhelm-Busch-Programm mit Uta Hauthal (Rezitation) und Uta
Fehlberg (Klavierimprovisation)
|
2016 |
"Poesie-Tankstelle"
|
2015 |
Premiere der "Verschenkten Lieder" (CD und Konzertprogramm) im Literaturhaus Villa Augustin Dresden
Konzertausschnitt auf youtube
|
2014 |
Mitarbeit an der Konzeption der Reihe "Dichterwelten" im Literaturhaus Villa Augustin |
|
Vorstandsmitglied des Literaturhauses Villa Augustin |
|
Vorstandsvorsitzende von femmes vocales e.V. |
|
"Die 13 Monate"
Außerordentlich erfolgreiche Premiere des Zyklus' von Erich Kästner/Manfred Schmitz
im Literaturhaus Villa Augustin Dresden |
2012 |
Beginn der Tätigkeit als Moderatorin |
|
Mit
dem Eva-Strittmatter-Abend (gemeinsam mit Derek Henderson) und dem
Soloprogramm vom "Baumfaun Igor" Teilnahme an der 1.Dresdner
Literaturmesse "schriftgut" |
|
Mitarbeit im Beirat des Literaturhauses Villa Augustin |
|
CD "Zwischen Himmeln und Erden"
Premiere der CD mit Chansons von Manfred Schmitz nach Texten
Eva Strittmatters
Mit: Uta Hauthal, Gesang; Derek Henderson, Piano, Arrangements,
Produktion sowie den beiden Dresdner Philharmonikern Clemens Krieger,
Cello und Birgit Bromberger, Flöte
|
|
"Es ist nie zu spät" (Hommage an Konstantin Wecker)
9. und letzte Inszenierung des Theaterkurses Gastspiel des BSZ "Ernst Lößnitzer"
Regie: Uta Hauthal, Ka Dietze |
2011 |
Hörbuch "Hinaus in
die Heide, zum Fluss"
Premiere des Hörbuchs zum gleichnamigen Erzählungsband am 31.3.2011 in
der Villa Augustin mit Uta Hauthal, Max Goelz, Andreas Scotty Böttcher
und Derek Henderson. |
|
"Kravallentin"
Satirische Collage nach Karl Valentin
Produktion des Theaterkurses Gastspiel des BSZ "Ernst Lößnitzer"
Regie: Uta Hauthal, Ka Dietze |
2010 |
"Maskenball des Lebens"
Szenencollage nach Fernando Pessoa
Produktion des Theaterkurses Gastspiel des BSZ "Ernst Lößnitzer"
Regie: Uta Hauthal, Ka Dietze |
|
Programm "Hinaus in
die Heide, zum Fluss"
Lesung aus dem aktuellen Erzählband und neue Chansons von Manfred
Schmitz |
2009 |
Vorstandsvorsitzende
der Unabhängigen Schriftsteller Assoziation Dresden (ASSO) (bis 2015) |
|
Erzählband "Hinaus in die
Heide, zum Fluss"
dr. ziethen verlag
Buchpremiere am 29.11.09 im Erich Kästner Museum Dresden mit Uta
Hauthal, Daniel Minetti und Derek Henderson |
|
"Roter Vorhang
präsentiert ..."
- Absurdes Theater -
Produktion des Theaterkurses "Gastspiel" des BSZ "Ernst Lößnitzer"
Dresden
Regie: Uta Hauthal, Ka Dietze |
2008 |
"Also dann - es ist
schwer"
Von Schülern, Zauber- und anderen Lehrlingen - Collage - Produktion des
Theaterkurses "Gastspiel" des BSZ Gastgewerbe Dresden
Regie: Ka Dietze, Uta Hauthal |
2007 |
SONNE, MOND UND MORGENSTERN
Märchen, Lieder und Geschichten aus Griechenland
(für 1001 Märchen) |
|
ICH WART AUF DICH IM ABENDWIND
Chansons von Manfred Schmitz nach Gedichten Eva Strittmatters und
bislang unveröffentlichte Erzählungen von Uta Hauthal
Gesang, Lesung: Uta Hauthal
Klavier: Derek Henderson |
|
"Die Leiden des sterbenden Schwitter"
(frei nach Friedrich Dürrenmatt)
Produktion des Theaterkurses "Gastspiel" des BSZ für Gastgewerbe
Dresden
Regie: Uta Hauthal, Ka Dietze |
2004 |
ASSO-Mitgliedschaft (bis 2015)
Unabhängige Schriftsteller-Assoziation in Dresden |
|
Szenische Lesung
"Im Kreis" mit der Gruppe Angaliá
in Leipzig, Dresden und Goldbeck |
|
Teilnahme Sommerakademie
MEZIUM Rychno 2004, Tschechische Republik |
|
"Restaurant" frei nach Janosch
Theater-Produktion mit der AG Gastspiel des BSZ für Gastgewerbe |
2003 |
Novelle "Im Kreis"
(EDITION ERATA) |
|
Premiere: "Die Erde will singen", Chansons von
Manfred Schmitz
Gesang: Uta Hauthal, Klavier: Derek Henderson |
seit 2000 |
2. Alt beim Chor femmes
vocales, Dresden |
1999/2000 |
Literarisch-musikalisches Solo
"Da wachsen Schritte über
der Flut"
Forschung zur Schulgeschichte Dresdens an der TU Dresden |