Aktuelle Termine 2023
Auftaktveranstaltung für die „Dresdner Spaziergänge auf den Spuren von Schriftstellerinnen des 20./21. Jh.“
in der SLUB Dresden, Victor-Klemperer-Saal, 30.3.2023, 19 Uhr: „Der grüne Zweig“
Musikalisch-literarischer Abend zu Marianne Bruns (1897-1994) und Johanna Marie Lankau (1866-1921)
___________________________________________________________________________________________________________________________
Maler Klecksel “ von Wilhelm Busch (Wiederaufnahme)
… Sie lockt das zartere Gemüt Ins anmutreiche Kunstgebiet,/ Wo grade, wenn man nichts versteht,/ Der Schnabel umso leichter geht./ Fern liegt es mir, den Freund zu rügen,/ Dem Tee zu kriegen ein Vergnügen/ Und im Salon mit geistverwandten/ Ästhetisch durchgeglühten Tanten/ Durch Reden bald und bald durch Lauschen/ Die Seelen säuselnd auszutauschen …“
Uta Hauthal, Schriftstellerin, Musikerin und Literaturvermittlerin aus Dresden, rezitiert die hintergründige Geschichte von Wilhelm Busch, in der der Autor nicht nur zeitlose Um- und Missstände des Künstlerseins darstellt, sondern genauso gesellschaftskritische und philosophische Tiefe offenbart. Der Dresdner Komponist und Pianist Konrad Möhwald fängt die Stimmung der Verse mit seinen Klavierimprovisationen von minimal music bis Jazz nicht nur ein, sondern eröffnet mit ihnen auch neue (Hör- und Gedanken-) Räume.
30.6., 19 Uhr, Stadtbibliothek Torgau; 4.6.2023, 11 Uhr, Schloss Gröditz (Matinee)
_____________________________________________________________________________________________________________________________
Dresdner Spaziergänge auf den Spuren von Schriftstellerinnen des 20./21. Jh.:
Gespräch über die Spaziergänge im Dresdner:
https://www.dresdner.nu/interviews/Poesie-tanken-Im-Portraet-Uta-Hauthal-Literaturvermittlerin-jenseits-geschlossener-Raeume.5F71F637.31F.html.php
Uta Hauthal im MDR-Interview: https://www.mdr.de/kultur/podcast/trifft/audio-uta-hauthal-schriftstellerin100.html
Die Spaziergänge 2023:
1. Die schöne Straße: Johanna Marie Lankau (1866-1921) und Uta Hauthal
2.4.2023, 14 Uhr, Dr.-Külz-Ring (Haltestelle)
2. An der Schwelle der Stadt: Johanna Marie Lankau und Auguste Lazar (1887-1970)
23.4.2023, 14 Uhr, Russisch-Orthodoxe Kirche
3. Lenzspaziergang: Johanna Marie Lankau und Uwe Kolbe (*1957)
7.5.2023, 14 Uhr, Fährgarten Johannstadt
4. Pillnitzer Träumereien: Johanna Marie Lankau
21.5.23, 14 Uhr, Pillnitzer Landstr., Haltestelle Van-Gogh-Str.
5. Unser Stadtmuseum: Johanna Marie Lankau und Uta Hauthal
Sonnabend! 10.6.2023, 14 Uhr, Landhausstr. (Eingang Stadtmuseum)
6. In den Sommer hinein: Annemarie Reinhard (1921-1976) und Götz Gode (1905-1969)
25.6.23, 14 Uhr, Ullersdorfer Platz
7. Zum Fluss: Uta Hauthal und Kathrin Schmidt (*1958): Daniel Minetti und Uta Hauthal gestalten diesen Spaziergang gemeinsam!
9.7.23, 14 Uhr, Schaufußstr.
8. Riesenkind: Johanna Marie Lankau und Heide Wendland *1924)
30.7.23, 14 Uhr, Laubegaster/ Wasserwerkstr.
9. Sieben Körner: Annemarie Reinhard und Auguste Lazar
13.8.23, 14 Uhr, Trinitatisfriedhof
10. Kraft-Werk
Essays und Erzählungen von Dorothea Dieckmann (*1957)) und Uta Hauthal (*1966)
Treff: 27.8.2023, 14 Uhr, Wettiner Platz
11. Nie bist du ohne Nebendir: Stadtschreiber Carl-Christian Elze (*1974) und Uta Hauthal gestalten diesen Spaziergang gemeinsam
Sonnabend! 16.9.23, 14 Uhr, Bergstr. 23
12. Herbst in der Heide
Prosa und Gedichte von Johanna Marie Lankau und Uwe Claus (*1960);
Treff: 8.10.2023, 14 Uhr, Sowjetisches Ehrenmal vor dem Militärhistorischen Museum (Park)
13. Der alte Eliasfriedhof: Johanna Marie Lankau und Marianne Bruns (1897-1993)
Sonnabend! 21.10.23, 14 Uhr, Eingang Eliasfriedhof