Sonnabend, 18.11.23, 15:30 Uhr, Bibliothek Gorbitz – Familienveranstaltung mit anschließendem Gespräch
Donnerstag, 14.12.23, 16 Uhr, Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda, Lesezelt – Familienveranstaltung ab 6 Jahre mit anschließendem Gespräch


Die Schriftstellerin Uta Hauthal (Dresden) und der Schauspieler Daniel Minetti (Paderborn) lesen Auszüge aus dem Roman von Michael Ende, den er 1973 veröffentlichte.
Beide Künstler stellen sich dabei ganz in den Dienst des Textes und lassen durch ihren Vortrag die tiefer liegenden Themen des Buches lebendig werden. Denn Michael Ende beleuchtet grundlegende Fragen unseres Zusammenlebens, von den Auswirkungen des (nach wie vor unverändert bestehenden) Geldsystems bis hin zur Bedeutung von gleichwürdigem Miteinander und kreativen Ausdrucksformen.
Im Anschluss an die Lesung möchten Hauthal und Minetti mit den Anwesenden ins Gespräch über eigene Erfahrungen sowie in ein gemeinsames Nachdenken kommen, welche Impulse und Ideen jeder Einzelne für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft konkret hat. Beide Akteure haben sich speziell in diesen Bereichen bereits engagiert, Hauthal einerseits mit ihrer Poesie-Tankstelle (https://utahauthal.de/category/buechercd/) und als Gastgeberin des evolve-Salons in Dresden (2017-2020): https://www.evolve-magazin.de/salons; Minetti mit seinem Format DAS Podium, das er seit Februar 2023 anbietet: https://daspodium.com/
Die Veranstaltung versteht sich als Teil der Momo-Bewegung: https://zivilcourage.tv/momo-bewegung/